HOME

Aktion artgerecht - Tierbedarf

Wir verkaufen artgerechten Tierbedarf, die Seite befindet sich im Aufbau. Aktuell können Sie Leckerlies und Spielzeug bestellen. Unser volles Sortiment werden wir gegen Mitte des Jahres launchen. Wir freuen uns Sie später wieder zu sehen!
Flauschige Grüße
Team Aktion artgerecht

Hauptsächlich

verkaufen wir Katzenfutter, werden unser Sortiment aber stetig erweitern. Zunächst für Hundefutter und im Anschluss daran Futter für häufige Kleinhaustiere und Vögel. Wir hoffen auf Ihr Verständnis dafür, dass die Recherche der richtigen Ernährung für diese Tierarten auch entsprechend Zeit erfordern.

Unsere Philosophie

Der Begriff "artgerecht" bezieht sich bei uns und unserem Namen nicht auf eine tatsächlich perfekt artgerechte Ernährung (die unserer Meinung nach ausschließlich aus Selbstgejagtem besteht), sondern auf die wichtigsten Grundfaktoren, die elementar für eine (fast) artgerechte Katzenernährung sind. Zu diesen zählen:

  • Hoher Fleisch/Fischanteil
  • Hohe Fleischqualität (viel deklariertes Fleisch wie Innereien oder Filet)
  • Kein Zucker-, Salz- oder Getreidezusatz
  • Für Alleinfuttermittel mindestens     1500 mg Taurin
  • Hohe Feuchtigkeit bei Nassfutter
Wir möchten Ihnen helfen, unkompliziert die beste Ernährung für Ihr Tier bereitzustellen.

"Wenn eine Katze von Natur aus bequem ist, warum sollte es dann der Mensch nicht auch sein dürfen?" - Albert Einstein, vermutlich


To make the better World for our pets!


Artgerechte Ernährung

Getreide im Tierfutter:

Für Katzen enthält Getreide, welches vor allem hier in Österreich oftmals in billig Futter nicht nur vorkommt, sondern teilweise die Hauptzutat ist, nicht die richtige Nährstoffzusammensetzung. 

Katzen sind in der Lage, geringe Mengen an Getreide zu verdauen; in ihrem natürlichen Verhalten frisst die Katze nur Getreide, welches in den Mägen der Beutetiere vorverdaut vorliegt. Die Verdauung der Katze ist dabei jedoch fast ausschließlich auf das Verdauen von Fleisch ausgelegt. Getreide liefert ihnen zwar Energie, aber keine essentiellen Aminosäuren: Im Gegensatz zu uns Menschen, sind pflanzliche Proteine für Katzen häufig wertlos.

Desweiteren führt der hohe Energiegehalt von Getreide häufig zu übergewicht. Einige Getreidearten, wie z.B. Weizen, können bei Katzen auch Futtermittelallergien auslösen oder begünstigen. Diese beziehen sich dann nicht nur auf das verfütterte Weizen, die Katze kann mit jedem Futter (auch mit hochwertigem Futter) Probleme bekommen. 

Folge kann eine zeitlich und finanziell aufwendige Ausschlussdiät sein. Der Katze geht es, mal davon abgesehen, auch nicht besonders gut. Holen Sie immer tierärztlichen Rat ein, sollten Sie Anzeichen einer Futtermittelallergie bemerken!

Für Hunde ist das Getreide nicht ganz so schädlich, sie können damit sogar ansatzweise etwas anfangen. Genau wie Menschen mit Torte ernährungstechnisch etwas anfangen können. Es ist auch für Hunde eine Kalorienbombe. Bei häufiger Fütterung können auch hier Futtermittelallgergien entstehen, jedoch viel unwahrscheinlicher als bei ihren felinen Kollegen.

Dennoch erhöht viel Getreide, vor allem in Kombination mit zu wenige Bewegung, bei beiden Raubtierarten das Risiko, an Diabetes mellitus (umgangssprachlich: Zuckerkrankheit) zu erkranken. Diabetes ist schon beim Menschen eine gefährliche und häufig unterschätzte Krankheit, wenn dann noch Standardeingriffe, wie das Abnehmen von Kapillarblut oder das Zuführen von Insulin, zur Herausforderung werden, kann man sich ausmalen, was das für die Zukunft Ihres Lieblings bedeutet.

Zucker ist bei beiden Tierarten ein absolutes No-Go, hauptsächlich wegen der hohen Diabetes Gefahr und der Gefahr von Karies. Den Tieren Früchte verfüttern ist in Ordnung. Bei Katzen in sehr geringen Mengen, bei Hunden darf es auch etwas mehr sein. Bitte dabei immer die Giftigkeit für das Tier beachten. Weintrauben sind für Katzen und Hunde zum Beispiel hochgiftig. Eine List von den wichtigsten, giftigen Lebensmitteln finden Sie in den nächsten Tagen hier.

Artgerechte Pflege/Haltung


Suchen